Fungizideinsatz in Wintergerste in BBCH 32
Kombination aus Fungizid und Wachstumsregler bietet sich an
Blattnässe und wieder ansteigende Temperaturen können Infektionen in der Wintergerste begünstigen. Zum Wachstumsreglertermin kann es daher sinnvoll sein ein Fungizid mit zuzumischen. Das Verhältnis der Fungizidkosten zu den Erzeugerpreisen ist so gut wie nie.
In der Regel treten zum frühen Termin Zwergrost, Rynchsporium und Netzflecken auf. Zum Einsatz können z.B. Input Classic, Unix Pro (Unix + Pecari), Verben (=Talius Pro) oder Aurelia kommen, bei stärkerem Netzfleckenbefall kann auch Balaya zum Einsatz kommen.
Verben (=Talius Pro) : Neues Weizen- und Gerstenfungizid auf Basis von Prothioconazol (Sterol-Biosynthese-Hemmer) und Proquinazid (Quinazolinon = Taliuswirkstoff). Anwendungsschwerpunkt fur Verben ist der T1–Termin in der frühen Schossphase. Das Produkt hat ein günstiges Auflagenprofil mit niedrigen Abständen zu Gewässern, auch bei Flächen mit Hangneigung.
Aurelia: Preisgünstiges Solo-Prothioconazol (= Proline u.v.m. ) mit günstigem Abstandsprofil, aber abgeschwächter Wirkung gegenüber dem besser formulierten und spiroxaminhaltigen Input Classic. Siehe Einstufungen in der Tabelle.
Einsatz in BBCH 31/32
Notfallzulassung Folpan 500 SC und Amistar Max: Die Notfallzulassung für beide Produkte gilt ab dem 01.04.2022. Der Kontaktwirkstoff Folpet bringt eine gute Leistung auf Ramularia und sollte daher bei uns in der Gerste ab BBCH 39 gesetzt sein. Einsatz von Folpan 500 SC (Einsatz in Gerste nur mit dem zu-sätzlichen Etikett der Notfallzulassung für Gerste) und Amistar Max (gibt es nur im Pack mit Elatus Era) nur in Kombination mit Mefentrifluconazol
(Revysol)- oder Prothioconazol-Fungiziden! Die Notfallzulas-sung gilt pro Produkt für 90.000 l bzw. 60.000 ha in Deutschland.
Es ist davon auszugehen, dass die Nachfrage das Angebot übersteigen wird und die Mengen zugeteilt werden müssen. Bei Bedarf melden Sie sich rechtzeitig bei ihrem BayWa Mitarbeiter.