Weizen: Fungizidbehandlung und Einsatz von Wachstumsreglern

Witterung begünstigt Septoria tritici-Infektionen

Die derzeitige niederschlagsreiche Witterung mit einer Blattnässedauer von oft über 36 Stunden begünstigt Infektionen von Septoria tritici. Durch den Regen werden Altinfektionen der unteren Blätter sehr schnell auf die neuen, ertragsrelevanten Blattetagen übertragen. 
Durch die lange Inkubationszeit sind diese Infektionen allerdings erst in ca. drei Wochen sichtbar. Ein gezielter Fungizideinsatz gegen Septoria tritici muss deshalb rechtzeitig, spätestens 5 bis 7 Tage nach einer Infektion mit Septoria-wirksamen Fungiziden erfolgen, Kombinationen mit anstehenden Wachstumsreglermaßnahmen bieten sich hier an. 

 


Weiterhin weist das Prognosemodell ISIP bei Aussaatterminen bis zum 06.11. ein erhöhtes Halmbruchrisiko mit entsprechenden Behandlungsempfehlungen aus.

 


Empfehlungen:

 


- Input Classic 1,0 – 1,25 l/ha
- Revystar & Flexity 1,0 l/ha + 0,5 l/ha
- Unix Pro Pack 0,5 kg/ha + 0,5 l/ha