Reinigung und Einwinterung der Pflanzenschutzmittelgeräte

Pflanzenschutzspritze winterfest machen!

Zunächst ist die Spritze vollständig zu entleeren und mit klarem Wasser durchzuspülen. Dann kann mit dem bewährten Agroclean gereinigt werden. Keinesfalls darf Spülflüssigkeit in die Kanalisation oder in Gewässer gelangen. 

Tank zu 33 % mit Wasser füllen und Agroclean langsam bei laufendem Rührwerk zugeben. Für die normale Spritzenreinigung in der Saison beträgt die Aufwandmenge 100 g/ 100 l Wasser und bei der Vorwinterreinigung 200 g/ 100 l Wasser. Für die Hochdruckreinigung der Außenteile der Spritze 50 g in 10 l Wasser verwenden.

Die Reinigungsflüssigkeit sollte mindestens 45 Minuten zirkulieren. Das Spülen mit Wasser sollte erst vor dem Einsatz im nächsten Frühjahr erfolgen, da Agroclean einen antikorrosiven Schutzfilm bildet. 

Wenn die Spritze in einem frostgefährdeten Bereich gelagert wird, darf auch der Frostschutz über Winter nicht vergessen werden. Empfindliche Instrumente und Düsen sind vorsichtshalber zu demontieren. 

Beim Start im Frühjahr das Frostschutzmittel aus der Spritze entfernen und vor Inbetriebnahme nochmals durchspülen, damit keine Reaktionen mit Pflanzenschutzmitteln auftreten.