Sortenempfehlungen Wintergerste 2020

Starke Neuheiten, bewährte Klassiker

Unsere Wintergersten Sortenempfehlungen zur Herbstaussaat 2020:

 

KWS Higgins mz: Ertragsstarke mehrzeilige Wintergerste mit hohem Ertragspotenzial, dass sie die letzten Jahre und auch 2020 in ganz Deutschland abruft. Frohwüchsig und lang im Wuchs Die hohen Erträge werden durch ein hervorragendes Qualitätsprofil auf Zweizeiler-Niveau ergänzt. Gutes Hektolitergewicht und hervorragender Vollgerstenertrag. Durchschnittliches ausgeglichenes Resistenzprofil.

LSV* Bayern 2020: rel. 109; mehrj. 110  LSV BW 2020 rel. 113; mehrj. 109  NI/NRW/HE/SH 2020: Sand rel. 106 Lehm rel. 107

 

Lomerit mz: Bewährte Wintergerstensorte mit Eignung für alle Standorte. Langjährig geprüft und mittlerweile aus den LSV Prüfungen ausgeschieden, dennoch weiterhin nachgefragt. Schwäche in der Standfestigkeit. Frohwüchsig und winterfest mit ausgewogenen Erträgen. Mittlere bis starke Anfälligkeit gegen Blattkrankheiten. Auch in E-Pura verfügbar.

 

SU Ellen mz: Empfehlungssorte in mehreren Bundesländern. Sehr standfeste, frühreife Wintergerste mit hohen Kornertragen und Marktwarenanteil. Ausgewogenes Resistenzprofil. Sie besitzt zusätzlich eine Resistenz gegenüber dem Gelbmosaikvirus Typ 2. Durch Frühreife auch für frühsommertrockene Regionen und mittlere bis bessere Boden geeignet. Auch in E-Pura verfügbar.

LSV* Bayern 2020: rel. 104; mehrj. 110  LSV BW 2020 rel. 101; mehrj. 105 

 

Sandra zz: Besitzt bei mittlerer Wuchshohe eine geringe Lagerneigung. Wüchsige, frühreife Sorte mit mittleren bis hohen Kornerträgen. Sehr gute Vollgerste- und Marktwareertrage.

LSV* Bayern 2020: rel. 91; mehrj. 92  LSV BW 2020 rel. 94; mehrj. 102 

 

SU Vireni zz: Sehr standfeste, relativ gesunde Sorte, ideal für Güllebetriebe und Boden mit hohen Mineralisierungsraten. Mittlere Ertragsleistung bei guter Kornausbildung. Abreife mittelspät bei mittlerer Winterhärte. Langjährig geprüft.

*Relativ 100 ist wenn nicht anders angegeben immer der Mittelwert des Sortenversuchs. Bei Prüfungen in Süddeutschland der Mittelwert von mz und zz Sorten