Utrisha-N und Free-N 100

3. Stickstoffquelle nutzen

Die aktuellen Stickstoffpreise machen Ergänzungen mit Biostimulanzien interessant. Für den Einsatz sind jedoch einige Punkte zu beachten. Insbesondere bei Bakterienpräparaten wie z. B. Utrisha-N oder Free-N 100 spielt die Temperatur eine wichtige Rolle. Einsatzschwerpunkt des blattaktiven Utrisha-N ist aktuell Getreide oder dann im 6 - 8 Blattstadium bei Mais. Free-N 100 wirkt über den Boden und wäre im Schwerpunkt bei Mais zu sehen. Utrisha-N: bakterienhaltiges, „lebendes“ Produkt, welches im Blattinnern zusätzlich ca. 30 – 40 (60) kg/ha elementaren Luftstickstoff (ähnlich den Leguminosen) in Ammonium umwandelt und den Pflanzen zur Verfügung zu stellt. Die Anwendung sollte soweit wie möglich optimiert werden, um den Bakterien die Blattbesiedlung und Arbeit zu erleichtern. Der Blattapparat soll den Boden abdecken ~ Schossbeginn im Getreide. Die Methylobakterien müssen über die Spaltöffnungen der Blätter aufgenommen werden. Anwendungen daher am besten morgens durchführen bei geöffneten Spaltöffnungen und nachfolgend 3 Tage frei von Nachtfrost. Die Anwendung muss bei wüchsigem Wetter mit Durchschnittstemperaturen über 10 °  (wahrscheinlich nächste Woche). Eine noch lange Rest-Vegetationszeit ist zu nutzen, denn die Bakterien arbeiten bis zur Reife. Mischbarkeit sehr eingeschränkt. Aktuell freigegebene Mischpartner sind Zypar, Axial 50, Lontrel 720 SG, Lontrel 600, Karate Zeon. Unsere Empfehlung ist ein Soloeinsatz des Bakterienpräparates mit einer vorher mit Wasser gesäuberten Pflanzenschutzspritze. Sonstige Pflanzenschutz- und Düngemaßnahmen sollten 24 Stunden vor oder nach der Utrisha N-Applikation unterbleiben. 4 Tage vor und 7 Tage nach Utrisha N: Keine Applikation von bakterizid-wirksamen Komponenten: schwefelhaltigen (z. B. Schwefelsaures Ammoniak SSA in Verbindung mit Atlantis flex), kupferhaltigen Produkten oder Kaliumchloridblattdüngern. Bei Lagerung und Transport ist eine Raumtemperatur (+4 bis +30 °C, Optimum: +20 °C) einzuhalten. Das Produkt niemals Temperaturen >35 °C aussetzen, da die enthaltenen Bakterien geschädigt werden können. Produkt nicht in der Sonne stehen lassen (Überhitzungsgefahr) und nicht ungeschützt im Auto transportieren oder lagern (Thermobox/Kühltasche). Frostfrei lagern.

  • Aufwandmenge: 333 g/ha Utrisha N

Free-N 100: Bakterienpräparat mit Wirkung über den Boden. Stickstoffäquivalent von ca. 35 kg/ha in Mais. Applikation auf den Boden, max. 50 % Pflanzenbedeckungsgrad. Mischung mit Gülle oder bestimmten Herbiziden möglich. Ausbringung mit > 200l/ha Wasser, >04er Düsen verwenden. Spritzung auf feuchten Boden und mindestens 6 °C Bodentemperatur. Falls Oberboden trocken > 250 l/ha Wasser und 2 kg/ha Bittersalz zumischen. UV-Strahlung vermeiden und morgens oder abends spritzen.

  • Aufwandmenge: 0,5 l/ha Free-N 100