Vektorenbekämpfung im Herbst

Terminierung schwierig, Zuflug der Läuse beobachten

Mit dem auflaufendem Getreide sind auch schon wieder Blattläuse (Überträger des Gertsengelbverzwergungsvirus) sowie Zikaden (Überträger des Weizenverzwergungsvirus) in den Beständen zu finden.

Die Krankheitssymptome beider Virosen sind oft erst im Frühjahr sichtbar. Alle Getreidearten können sowohl vom Gelbverzwergungsvirus als auch vom Weizenverzwergungsvirus befallen werden. 

Deshalb ist eine rechtzeitige Bekämpfung nach Überschreiten der Schadschwellen (10% befallene Pflanzen  bei Frühsaat; 20 % befallene Pflanzen  bei Normalsaat) unumgänglich.

Eine Zulassung gegen Blattläuse bzw. Blattläuse als Virusüberträger haben Pyrethroide (Bulldock (Aufbrauch), Karate Zeon, Sumicidin Alpha u.a.) sowie die systemisch wirkenden Insektizide Biscaya (letztmalig in diesem Herbst) und Teppeki (nur in WW und WG).

Gegen Zikaden gibt es keine zugelassenen Insektizide, sie werden allerdings mit erfasst, wenn sie direkt durch die Spritzbrühe getroffen werden. Wenn möglich, sollten deshalb Insektizidmaßnahmen am Nachmittag erfolgen. 

Eine Kombination mit der UKB bzw. einer Blatt - Mikronährstoffdüngung ist problemlos möglich.