Virus-Untersuchung in Kartoffeln
Eigenen Nachbau auf Virus untersuchen lassen!
Es wird heuer wieder mit einer höheren Virusbelastung gerechnet. Der stärkere Blattlausflug im Juni und Juli und auch Neuinfektionen waren zu diesem Zeitpunkt festzustellen.
Ab einem Virusbefall von 15 – 20 % sollte auf einen Nachbau verzichtet werden. Neben der Reduzierung des Ertrages wir auch die Qualität sehr beeinträchtigt. Deshalb kümmern Sie sich bitte zeitnah um Ihr Pflanzgut für die kommende Saison, da sonst nicht für jeden Sortenwunsch die Pflanzgutversorgung zum jetzigen Zeitpunkt gewährleistet werden kann.
Für Privatproben müssen mindestens 130 Knollen in Saatkartoffelgröße ( unverletzt, Schalenfest, trocken und fäulnisfrei ) in einem Sack mit Sackeinleger gut leserlich bis spätestens Ende November an die
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft; IPZ 3a
Am Gereuth 2
85354 Freising ( Tel. 08161/71 – 3624 )
geschickt oder angeliefert werden.
Sortenangabe und die vollständige Adresse bitte auf den Sackeinleger notieren!