Winterraps Sortenempfehlung Ernte 2021
Advocat bestätigt stabiles Ertragsniveau
Die Ernteergebnisse der Rapsernte zeigen eine große Bandbreite, jeder einzelne Regenschauer war ertragsbeeinflussend. Erste Sortenversuche sind ausgewertet. Es zeigt sich, die bewährten Sorten der vergangenen Jahre liegen wieder im oberen Drittel. Die im letzten Jahr erstmalig empfohlene TUYV-resistente Sorte Advocat ist deutlich überdurchschnittlich und überzeugt auch auf Standorten ohne Virusbefall.
Advocat –Hohe Erträge bei überzeugendem Ölgehalt. Höchstmaß an Ertragssicherheit aufgrund TuYV-Resistenz (Wasserrübenvergilbungsvirus). Starke Vorwinterentwicklung. Gute Stängelgesundheit durch Phoma-Resistenz (RLM7-Gen). Gute Winterhärte. Robuster Wuchstyp sorgt für breite Standortanpassung. Top-Erträge auch ohne Virusbefall.
Melodie - Sehr hohes Kornertragspotenzial bei geringer Lagerneigung trotz hoher Pflanzenlänge. Eignung für alle Standortbedingungen, besonders auch für Grenzstandorte aufgrund starker Vorwinterentwicklung. Geringe Krankheitsanfälligkeit für verschiedene Pilzerreger. Ausnutzung der Frühjahrsfeuchte durch zügige Entwicklung im Frühjahr. Etwas frühere Abreife ermöglicht Entzerrung der Erntetermine.
Ludger – Leistungsstarke Sorte mit hohem Korn- und Ölertrag. TuYV-resistente Sorte mit guter Wüchsigkeit. Dadurch gute Spätsaateignung. Gute Standfestigkeit und schnelle Regeneration nach Winter weist Ludger auf.
DK Expansion – DK Expansion eignet sich für den Anbau auf allen Standortgruppen und besitzt eine ausgeglichene Jugendentwicklung. Die Sorte besitzt eine effiziente Stickstoffverwertung sowie eine gute Standfestigkeit und Schotenplatzfestigkeit.
Sorten mit rassenspezifischer Kohlhernie-Toleranz:
Crocodile –Kohlhernietolerante Sorte mit gutem Ertragsniveau. Durch die gute Jugendentwicklung im Herbst kann die Sorte auch später gesät werden. Dies ist auf befallenen Flächen zu empfehlen, um die rassenspezifische Resistenz zu schonen.
LG Alledor - Ertragsstarke kohlhernietolerante Sorte mit TuYV-Resistenz. LG Alledor besitzt einen mittellangen Wuchs, eine gute Herbstentwicklung sowie Winterhärte. Zudem guter Phomaschutz dank RLM7 Resistenzgenetik.