
Artikel Auswahl eingrenzen
{{ facet.name }}
{{ facet.selectAll.selectAllDisplayName }}
{{ facet.deselectAll.deselectAllDisplayName }}
-
{{ facetValue.count }}
Artikel-Nr.
Lieferzeit
nicht verfügbar
auf Anfrage
{{ product.stocklevelmessage }}
Inhalt
{{ product.attr_19912 }}
Verpackung
{{ product.attr_574486 }}
{{ product.priceformatted }}
Anfragen
Artikel-Nr. | Inhalt | Verpackung | Menge | Einheit | Lieferzeit | Preis | Kaufen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Artikel-Nr. | Inhalt | Verpackung | Menge | Einheit | Lieferzeit | Preis | Kaufen |
{{ product.attr_19912 }} | {{ product.attr_574486 }} | {{ product.salesUnit.code }} |
nicht verfügbar
auf Anfrage
{{ product.stocklevelmessage }}
|
{{ product.priceformatted }}{{
product.priceformattedUnit }}
Für Preis anmelden
|
Anfragen Anmelden |
Produktvorteile
- hoher Kornertrag mit E-Qualität
- herausragende N-Effizienz
- sichere Vermarktungsqualität (sehr hohe und stabile Fallzahlen; hoher bis sehr hoher Proteingehalt)
- gute Winterhärte und sehr gute Standfestigkeit
- sehr starke Resistenz gegen Mehltau und Gelbrost
Produktdetails
Züchter | RAGT Saaten |
Typ | E-Weizen |
Nutzung | Backweizen |
Lagerneigung | 4/9 niedrig bis mittel |
Aussaatstärke Körner/m² | 220 – 400 Körner/m² |
Aussaatzeit | Mitte September – Ende November |
Geeignet für Biobetriebe | Ja |
Ährenfusarium | 5/9 mittel |
Kurzbeschreibung
Bitte beachten Sie:
Wir verkaufen und liefern ausschließlich zu unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie unseren besonderen Geschäftsbedingungen für den Verkauf von Saatgut, die auch jederzeit in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der BayWa AG eingesehen werden können.Produktbeschreibung
Der Winterweizen Ponticus Bio überzeugt durch eine gute Winterhärte gepaart mit sehr guter Standfestigkeit sowie Resistenzen gegenüber Gelbrost und Mehltau. Sehr gute Qualitätseigenschaften, hohe Erträge und die sichere Vermarktungsqualität des Bio-Weizens runden das Profil von Ponticus Bio ab.
Einstufung
Einstufung | BSA-Einstufung |
Ährenschieben | 5/9 mittel |
Reife | 5/9 mittel |
Pflanzenlänge | 4/9 kurz bis mittel |
Bodendeckungsgrad | 5/9 mittel |
Massebildung | 4/9 gering bis mittel |
Auswinterung | 4/9 gering bis mittel |
Lagerneigung | 4/9 niedrig bis mittel |
Pseudocercosporella | 6/9 mittel bis stark |
Mehltau | 2/9 sehr gering bis gering |
Blattseptoria | 4/9 gering bis mittel |
Drechsleratriticirepentis (DTR) | 4/9 gering bis mittel |
Gelbrost | 2/9 sehr gering bis gering |
Braunrost | 4/9 gering bis mittel |
Ährenfusarium | 5/9 mittel |
Spelzbräune | keine Angabe |
Bestandsdichte | 5/9 mittel |
Kornzahl (Kernzahl)/Ähre | 6/9 mittel bis hoch |
Tausendkornmasse (TKM) | 4/9 niedrig bis mittel |