
Produktvorteile
- glättet verschlissenen Futtertische
- füllt kleinere Unebenheiten perfekt auf
- anwendbar bis hin zur Waschbetonstruktur
- Beständig gegen Silosäuren und Chemikalien
- Leichte Verarbeitung und sichere Handhabung
- Geprüft auf die Eignung im Lebensmittelbereich (Standardfarbe RAL 7032).
- Perfekt abgestimmte Sanierungsmethode für Altställe
- Dauerhafter Belag für sauberes Futter und gesunde Tiere.
Produktdetails
Verarbeitungszeit |
bei 10 °C ca. 60 min bei 20 °C ca. 40 min bei 30 °C ca. 20 min |
Verarbeitungstemperatur | 10 bis 30 °C |
Marke | DESICAL® |
Inhalt | 15 kg |
Verpackung | Dose |
Farbe | kieselgrau (RAL 7032) |
Kurzbeschreibung
Produktbeschreibung
Der Futtertisch ist den extremen Belastungen der Silosäuren täglich ausgesetzt. Durch die ständige Schädigung entstehen Risse und Löcher, in denen Futter haften bleibt.
DESICAL® agroCoating Basic wir verwendet um kleinere Unebenheiten im Futtertisch problemlos aufzufüllen. Sie erhalten ein perfektes Ergebnis und eine glatte Struktur für Ihren alten Futtertisch. DESICAL® agroCoating Basic ist zähelastisch, chemikalienbeständig, mechanisch belastbar, physiologisch unbedenklich und hat eine hohe Abriebfestigkeit. Die mit DESICAL® agroCoating Basic hergestellten glatten Beschichtungen sind sehr gut zu reinigen. DESICAL® agroCoating Basic ist im ausgehärteten Zustand weitestgehend beständig gegen Futter, Silagen, Öle, Fette und eine Vielzahl chemischer Medien.
Pro mm Auftragsstärke werden für einen Quadratmeter ca. 1,5 kg DESICAL® agroCoating Basic benötigt.
Mischungsverhältnis (Gewicht) 5:1
Weitere Angaben zur Verarbeitung sind dem technischen Merkblatt zu entnehmen.
Achtung
- H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
- H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
- H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- P273 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P310 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P333 + P313 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
- P362 + P364 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen.
- P337 + P313 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen.
- P303 + P361 + P353 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P280 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P305 + P351 + P338 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/ duschen.
- EUH205 Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für den berufsmäßigen Verwender.