
Preis auf Anfrage
Dieser Artikel ist momentan nur auf Anfrage erhältlich.
Produktvorteile
- Zur täglichen Reinigung und Desinfektion aller Anlagen der Milchgewinnung geeignet
- Löst zuverlässig starke mineralische Ablagerungen wie Kalk und Milchstein
- Schaumfrei und kältestabil
- Basiert auf Phosphor und Schwefelsäure
- Für alle Wasserhärten geeignet
- Für den ökologischen Landbau gemäß EU Verordnungen 834/2007 EC und 889/2008 EC
- Nicht korrosiv
Produktdetails
Eigenschaft | Sauer |
Wirkung | Hohe Materialverträglichkeit |
Marke | kersia® |
Inhalt | 70 kg |
Verpackung | Fass |
Struktur | flüssig |
Hygienetyp | Reinigungsmittel; Melkmaschinenreiniger; Melkhygiene |
Tierart | Rinder |
Kurzbeschreibung
Anwendungsempfehlung:
HYPRACID Lösung mit einer Konzentration von 0,5% 5 bis 8 Minuten zirkulieren lassen. Mit klarem Wasser nachspülen. Nicht mit alkalischen Produkten mischen. Wechselreinigung in Kombination mit SPÜLMICLOR.
Hinweis EU Grundstoff VO:
Hinweis an Wirtschaftsteilnehmer: Achtung, regulierter Ausgangsstoff für Explosivstoffe! Der Erwerb, die Verbringung, der Besitz oder die Verwendung des Produkts durch Mitglieder der Allgemeinheit (Privatpersonen) unterliegt den Meldepflichten nach Art. 9 VO (EU) 2019/1148 (Grundstoffverordnung).
Hinweis:
Zugelassen und bewährt im kontrolliert biologischen Land- und Gartenbau (enthält nur Rohstoffe, die gemäß Anlage I der EU-Verordnung (EG) Nr. 889/2008 und Änderungen im kontrollierten ökologischen Landbau- und Gartenbau anwendbar sind)., Zulässig für den kontrollierten biologischen Anbau nach EG-Öko-Verordnung 834/2007.Produktbeschreibung
HYPRACID ist ein saures Reinigungsmittel für alle milchführenden Anlagenteile. Es löst materialschonend und schaumarm insbesondere starke Kalkablagerungen und Milchstein und eignet sich für alle Wasserhärten.
Gefahr
Gefahrenhinweise:
- H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
- H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
Sicherheitshinweise:
- P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen.
- P301 + P330 + P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
- P303 + P361 + P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen.
- P304 + P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen.
- P501 Inhalt/ Behälter einer zugelassenen Entsorgungsanlage gemäß den lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Bestimmungen zuführen.