Produktvorteile
- Powersplit Getriebe
- Automatische Kettenschmierung
- Höhenverstellbare Zugdeichsel
- Starre Zugösenanhängung
- Ungesteuerter Pickup
- Variabler Rollenniederhalter
- Varionet Netzbindung
- Easy Load System
- Antriebssystem ADS
- Lebenszeitgeschmierte Walzenlager
Produktdetails
Typ | "Rotana 160 V" |
Version | variable Presskammer |
Ø Ballen | 0,70 – 1,60 m |
Breite Ballen | 1,23 m |
Anzahl Presswalzen | 3 |
Abstand Zinken | 64 mm |
Breite Aufnahme Pick-up | 2,25 m |
Anzahl Zinkenreihen | 5 |
Leistungsbedarf | 55 kW |
Bereifung | 15/55-17 |
Gewicht | 3.950 kg |
L x B x H | 5,00 x 2,70 x 3,05 m |
Marke
Fendt | Zum Fendt Shop auf baywa.de
Kurzbeschreibung
Produktbeschreibung
Die Ballenpresse "Rotana 160 V" von Fendt wurde für alle Erntegüter konzipiert.
Mit ihrer variablen Presskammer eignet sie sich ideal für Lohnunternehmer und Gemischt-Betriebe.
Antrieb
Das PowerSplit-Getriebe verteilt die benötigte Leistung auf Rotor und Antrieb.
Rechts befindet sich der Rotorantrieb, links der Presskammerantrieb.
Für Sicherheit bei einer Blockade oder einem Stopp sorgt ein Freilauf-Kettenrad.
Pick-up
Die ungesteuerte Pick-up der Rundballenpresse verfügt über 5 Zinkenreihen mit besonders langen Zinken und 64 mm Abstand für eine optimale Futteraufnahme.
Seitliche Förderschnecken befördern das Mähgut zentriert vor den Rotor.
Der Rollenniederhalter verhindert, dass sich das Mähgut vor dem Rotor staut.
Schneidwerk und Rotor
V-förmige Anordnung der Förderfinger für eine gleichmäßige Befüllung der Presskammer.
- Ohne Schneidwerk mit Förderrotor – Serie bei V-Modell
- Ohne Schneidwerk mit 2-Stern-Förderrotor – Serie bei V Xtra-Modell
- XtraCut-Schneidwerk mit 13 Messern und 2-Stern-Förderrotor – Serie bei V Combi-Modell
Presskammer
Variable Presskammer mit vier extrem langlebigen Endlosriemen.
Diese sorgen für einen konstanten Druck beim Pressen und sind aufgrund fehlender Riemenverbinder äußerst geräuscharm.
Sie haben eine Stärke von 8 mm und eine Breite von 285 mm.
Die Opticlean-Walzen knicken die Riemen für eine optimale Reinigung in verschiedene Richtungen.
Pressdruck
Das CPS (Constant Pressure System) sorgt hydraulisch für einen konstanten Druck während des Ballenwachstums.
Per Elektronikventil kann der Prozess CPS-unabhängig gesteuert werden.
Die Heckklappe wird einfachwirkend gesteuert.
Die Steuerung der Pick-up, des Schneidbodens und die Messervorwahl erfolgt über einen Hydraulikventilblock.
HydroFlexControl Schneidboden (V Xtra- und V Combi-Modell)
Durch eine höhere Fahrgeschwindigkeit können auch mehr Ballen produziert werden.
Über eine widerstandsfähige Aufhängungsfeder können 80 % der entstehenden Verstopfungen durch den Schneidboden gelöst werden.
Heckklappe
Die Heckklappe ist an der Spannschwinge aufgehangen und ermöglicht das Wachsen des Ballens in der Horizontalen.
Der kleine Startraum ermöglicht eine frühe Rotation.
Die mechanische Heckklappenverriegelung über ein einfachwirkendes Steuergerät sorgt für höchste Ballenverdichtung, schnelles Auswerfen des Ballens und geringe Bröckelverluste.
Netzbindung
Die fertigen Ballen werden über einen Schacht in der Presskammer mit dem Netz gebunden.
Ein Messer schneidet das Netzt nach der Bindung sauber ab.
Wickeleinheit (nur V Combi-Modell)
Das V-Combi-Modell vereint Pressen und Wickeln in einer Maschine.
Kurze und kompakte Wickeleinheit mit hoher Bodenfreiheit.
Der Wickelring stellt sich automatisch auf die Ballengröße ein.
So kann das Mähgut nicht nur zu Heu, sondern auch zu Silage verarbeitet werden.
Um die folierten Ballen nicht zu beschädigen, fährt der Wickeltisch weit nach unten.