
Mais – Herbizideinsatz
Aktuelle Maßnahmen im Detail
München, 30.4.2025 – Die früh durchgeführten Herbizidmaßnahmen bringen in der Regel den gewünschten Erfolg und sind für den Mais verträglicher. Mais sollte ab dem 4-Blatt-Stadium (BBCH 14) unkrautfrei sein. Günstige Anwendungsbedingungen sind kleiner Mais (3 – 4 Blattstadium), ausreichende Wasserversorgung, keine Staunässe, trockene Blätter – also stressfreie Bestände.
Nach Regenfällen mit Niederschlagsmengen über 5 mm/Tag mit dem Spritzen 1–2 Tage warten, damit sich die Wachsschicht wieder aufbauen kann.
Als Leitunkräuter im Maisanbau treten hauptsächlich verschiedene Hirse-, Gänsefuß-, Melde- und Knötericharten auf. „Problem“-Ungräser wie der Ackerfuchsschwanz, Flughafer oder Quecken erfordern in der Regel Einsätze eines sulfonylharnstoffhaltigen Produktes.
Empfehlungen mit Boden- und Dauerwirkung gegen Hirsen (TBA-frei):
- 0,75 l/ha Callisto + 18 g/ha Peak + 0,3 l/ha Merlin Flexx + 1,0 l/ha Stretch (= Callisto P Flexx-Pack + Stretch)
Neue TBA-freie Lösung mit Hirsedauerleistung und sehr breiter Unkrautwirkung inkl. Ampfer. Zur Unterstützung bei größeren Hirsen, gegen Borstenhirse und gegen Ungräser wie Ackerfuchsschwanz und Weidelgras Zumischung eines Nicosulfuronhaltigen Mittels wie z. B. 0,75–1,0 l/ha Stretch sinnvoll. Der Safener Cyprosulfamide verbessert die Verträglichkeit von Isoxaflutole. Keine Mischungen mit stark Netzmittel-haltigen Produkten wie z. B. Laudis, Dash, Vivolt...! Einsatzfenster laut Zulassung nur von BBCH 12-13. - 1,0 l/ha Spectrum + 1,25 l/ha Elumis (= InnoProtect Mais Duo 2.0)
Breite Unkraut- und Ungräser-Kombination mit sehr guter Storchschnabelwirkung. Anhaltende Bodenwirkung auf Hirsen und Unkräuter. Bei sehr großen Knöterichen können 12 g/ha Peak zugemischt werden. - 1,0 l/ha Spectrum + 300 g/ha Task + 0,25 l/ha FHS
Nicosulfuronfreie blatt- und bodenwirksame Kombination. Keine Hangneigungsauflage! Bei frühzeitigem Einsatz gute Storchschnabelwirkung. Task bringt eine Zusatzwirkung gegen Ackerwinde und Distel. Schwäche bei Nachtschatten und Vogelknöterich. - 1,25 l/ha MaisTer power + 0,25 l /ha Merlin Flexx (= MaisTer power Flexx)
Neue breit wirksame Kombination mit anhaltender Bodenwirkung gegen Hirsen und Unkräuter. Der Safener Cyprosulfamide verbessert die Verträglichkeit von Isoxaflutole. Keine Mischungen mit stark Netzmittel-haltigen Produkten wie z. B. Laudis, Dash, Vivolt...! Einsatzfenster laut Zulassung nur von BBCH 12-13. Auf gute Einsatzbedingungen achten!
Empfehlungen mit Boden- und Dauerwirkung gegen Hirsen
(TBA-haltig, sulfonylharnstofffrei):
- 2,0 l/ha Spectrum Gold + 0,8 l/ha Meristo
Gute Blatt- und anhaltende Bodenwirkung gegen alle Unkräuter und Hirsen. Gegen bestockte Borstenhirse Ergänzung mit Nicosulfuron notwendig. Bei frühem Einsatz bis Keimblattstadium gute Storchschnabelwirkung durch Dimethenamid-P. - Successor Top 4.0 (3,0 l/ha Successor T + 0,75 l /ha Haldis 100 SC)
Gegen Hühnerhirse bis zum 3-Blattstadium, breit wirksam gegen Unkräuter. Bei größeren Unkräutern Zusatz von 20 g/ha Peak sinnvoll. - 1,5 l/ha Merlin Duo + 0,5 l/ha Fluva 100 (= Merlin Duo-Pack)
Blatt-Boden-Kombination mit guter Bodenwirkung und Hühnerhirsewirkung bis zum 3-Blattstadium. Früher Einsatz sinnvoll und wichtig. Der Safener Cyprosulfamide verbessert die Verträglichkeit von Isoxaflutole. Keine Mischungen mit stark Netzmittel-haltigen Produkten wie z. B. Laudis, Dash, Vivolt...! Einsatzfenster laut Zulassung nur von BBCH 12-13.
Empfehlungen mit Boden- und Dauerwirkung gegen Hirsen
(TBA-haltig, sulfonylharnstoffhaltig):
- Arigo + Successor T (250 g/ha Arigo + 0,25 l/ha FHS + 2,5 l/ha Successor T)
Gute Blatt- und anhaltende Bodenwirkung gegen alle Unkräuter und Hirsen. Starke Ungrasleistung inkl. Quecke und Weidelgras durch zwei Sulfonylharnstoffe, bei guter Verträglichkeit. Anstatt 2,5 l/ha Successor T können auch 2,0 l/ha Spectrum Gold verwendet werden. - Elumis Triumph Pack (2,5 l/ha Successor T + 1,25 l/ha Elumis)
Gute Blatt- und anhaltende Bodenwirkung gegen alle Unkräuter und Hirsen inkl. Quecke und Weidelgras durch hohe Nicosulfuron-Aufladung. - 2,0 l/ha Spectrum Gold + 300 g/ha Task + 0,25 l/ha FHS
Sehr gute Breitenwirkung über Blatt und Boden. Schwäche gegen späteren Nachtschatten. Task bringt Zusatzwirkung gegen Winde und Distel. Anstatt Spectrum Gold können auch 2,5 l/ha Successor T verwendet werden.
Unsere Produktempfehlungen
Kontakt BayWa Pflanzenbauberatung
Sie haben Fragen zu unseren Lösungen im Pflanzenbau oder der Agrartechnik? Dann nutzen Sie doch einfach unser Anfrageformular! Schildern Sie uns Ihr Anliegen gerne so detailliert wie möglich.