Das ist die neue Generation der elektrischen und vollkommen autonomen Feldroboter: Die  Feldroboter „Dino“, „Jo“, „Orio“, „Oz“ und „Ted“ von  NAÏO TECHNOLOGIES sind die Zukunft der mechanischen Unkrautbekämpfung in Reihenkulturen – insbesondere in Gemüse, Kräutern und Baumschulen.

Ihre Vorteile:

  • Höchste Präzision durch den Einsatz von Satelliten- und Kamerasteuerung
  • Intelligente Hackwerkzeuge für die Unkrautbekämpfung rund um die Pflanze
  • Nachhaltige und ressourcenschonende Flächenbewirtschaftung
  • Reduzierung der Produktionskosten und der landwirtschaftlichen Betriebsmittel

Arbeitskräftemangel, Klimawandel, rechtliche Vorschriften oder der Wandel im Pflanzenschutz stellen uns in der Landwirtschaft vor Herausforderungen. Feldroboter können Sie hier vielfach unterstützen und entlasten. Sie schaffen Arbeitserleichterung, Komfortgewinn und tragen zur nachhaltigen Flächenbewirtschaftung bei, indem sie die Böden schonen und den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln reduzieren.

Alle Geräte von NAÏO TECHNOLOGIES sind durch folgende Eigenschaften ausgezeichnet:

  • Geräuscharm und emissionsfrei — 100 % elektrisch
  • Vielseitig einsetzbar 
  • Belastbar  
  • Einfache Bedienung 
  • Führerscheinfrei 
  • Green Deal konform 
Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.

Entdecken Sie in diesem Videobeitrag den Feldroboter „Dino“ von NAÏO TECHNOLOGIES auf dem Feld in Aktion.

Dino

Der „Dino“ ist ein vollautonomer landwirtschaftlicher Hackroboter, der per Satellitennavigation mit einer Genauigkeit von 2 cm hackt. Voraussetzung dafür ist, dass schon während der Pflanzung die Spurlinien exakt aufgezeichnet werden. Zusätzlich kann der Dino mit einer Kamera ausgestattet werden, die kleinere Abweichungen zur Reihe erkennt und mit einem Verschieberahmen korrigiert. Er verfügt über Spurbreiten von 1,60 Meter bis 2 Meter und schafft pro Tag etwa 5 Hektar.

Jo

Jo ist ein elektrischer Raupenroboter für den Einsatz in Reihenkulturen, Rebanlagen oder Baumschulen. Am Heck können diverse Werkzeuge angebaut werden, sowohl für die Bearbeitung zwischen der Reihe als auch in der Reihe. Durch präzises GPS-RTK und einer maximalen Geschwindigkeit von 2 km/h kann der Roboter zwischen 8h und 12h vollautonom arbeiten. Durch das Raupenlaufwerk ist der Jo auch in Steillagen einsetzbar.

 

Orio

Orio ist ein elektrischer, autonomer Roboter für Reihenkulturen und Gemüsebeete, Ackerkulturen oder Lohnunternehmer. Arbeitsgeräte und Werkzeuge können sowohl im Zwischenachsbereich als auch im Heck angebaut werden. Der Roboter ist vielseitig und universell einsetzbar und übernimmt vollautonom die mechanische Unkrautbekämpfung, Aussaat, Datensammlung oder vieles mehr. Durch hochpräzise Satellitennavigation und zuverlässige Sicherheitssysteme bietet der Orio die Möglichkeit für mehr Autonomie und Präzision auf Ihrem Betrieb. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 5 km/h und wechselbaren Akkus schafft der Orio bis zu 10 ha/24h.

Oz

Der „Oz“ ist ein vollautonomer, landwirtschaftlicher Roboter, der sät, striegelt, häufelt, hackt und transportiert. Besonders ist die ermüdungsfreie und kompfortable Handhabung. Zusätzlich ist er klein, wendig und sowohl leistungsstark als auch hochpräsize durch GPS-RTK. Er kann bis zu 8 Stunden ohne Pause eingesetzt werden.

 

Ted

Ted ist der erste vollständig autonome, elektrische Roboter auf dem Markt, der durch GPS-RTK die Weinrebenreihen mit hoher Präzision pflegt und jätet. Er verfügt über einen universellen Anbaurahmen für verschiedenste Werkzeuge. Ted ist eine hervorragende Alternative zur chemischen Unkrautbekämpfung im Weinbau. Besonders geeignet ist er für Anlagen mit bis zu 20 % Steigung und einsetzbar bereits ab 1 m Reihenabstand.

Wussten Sie schon?

Um den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln weiter zu reduzieren, gibt es in Bayern für die Anschaffung eines Feldroboters eine staatliche Förderung bis zu € 40.000 ,–.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann treten Sie gerne mit uns in Kontakt:

Damit wir Ihnen so praxisnah wie möglich den Einsatz der Feldroboter präsentieren können, kommen wir auch gerne zu Ihnen aufs Feld.

Kontakt Feldroboter

Sie haben Fragen zu Thema Feldroboter im Allgemeinen oder zu einem der vorgestellten Geräte? Schildern Sie uns Ihr Anliegen so detailliert wie möglich, damit wir Ihre Anfrage gleich an die richtige Stelle weiterleiten können.

mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

Optional

Passende Produktempfehlungen