⚠ You're currently looking at preview content ⚠

click to close

Teilflächen-Management

Nutzung von Talking Fields Karten

Die TF Basiskarte ist ein anerkanntes und leistungsfähigesProdukt, vor allem auch im direkten Vergleich mit anderen anerkannten Messmethoden, z. B. Reichsbodenschätzung, Leitfähigkeitsmessung oder Ertragskartierung.

Die TF Basiskarte wird durch die geostatistische Auswertung mehrjähriger Satellitendaten erstellt, um Einflüsse von Witterung und unterschiedlichen Fruchtarten auszuschließen. Sie weist, statistisch gesichert, auf beständige, relative Biomasseunterschiede hin und hat eine Gültigkeit von 5–10 Jahren.

  • TF Basiskarte

Einsatzmöglichkeiten

Die TF Ertragspotenzialkarte gibt Auskunft über das zu erwartende Ertragspotenzial einer bestimmten Fruchtart bei optimaler Nährstoffversorgung und unter Berücksichtigung der vor Ort herrschenden Boden- und Klimabedingungen, ohne zusätzliche Bewässerung.

Die TF Ertragspotenzialkarte drückt aus, wie viel Ertrag eine bestimmte Fruchtart am betrachteten Standort aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften (z. B. Bodenart und Bodentyp) und gegebener Temperatur, Niederschlag und Strahlung maximal erreichen kann.

Die TF Ertragspotenzialkarte liefert absolute Wertein t/ha für die gewählte Fruchtart.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Erstellung von Applikationskarten (Aussaat, Düngung, Pflanzenschutz, usw.)
  • Optimierung des Betriebsmitteleinsatzes
  • Grundlage für sensorgestützte Düngung(Map-Overlay Verfahren)
  • Ziehung von GPS-gestützten Bodenproben
  • Bewässerungsteuerung
  • Fruchtfolgeplanung
  • Optimierung von Betriebsabläufen