Preis auf Anfrage
Dieser Artikel ist momentan nur auf Anfrage erhältlich.
Produktvorteile
- mehr Ertrag
- Zusammenfassung von Güllegaben bricht Arbeitsspitzen
- mehr Flexibilität durch mögliche frühere Düngetermine
- höhere Stickstoffeffizienz durch Reduzierung von N-Verlusten
Produktdetails
Struktur | flüssig |
Marke | SKW |
Gebinde | 20 l |
Kulturen | Ackerbau und Grünland |
Verpackung | Kanister |
Anwendungsgruppe | N-Stabilisatoren |
Wirkstoff | 3-Methylpyrazol; N-((3(5)-Methyl-1H-pyrazol-1-yl)methyl)acetamid (MPA); Ammoniumnitrat-Harnstoff-Lösung |
Geeignet für Biobetriebe | Nein |
Marke
SKW | Zum SKW Shop auf baywa.de
Kurzbeschreibung
Wirkstoffe:
3-MethylpyrazolN-((3(5)-Methyl-1H-pyrazol-1-yl)methyl)acetamid (MPA)
Ammoniumnitrat-Harnstoff-Lösung
Einsatzgebiet:
N-Stabilisator
Anwendungsempfehlung:
N-Stabilisator, verzögert die Nitrifizierung des Ammoniumstickstoffs der Gülle: 4 - 8 l/ha
Hinweis EU Grundstoff VO:
Hinweis an Wirtschaftsteilnehmer: Achtung, regulierter Ausgangsstoff für Explosivstoffe! Der Erwerb, die Verbringung, der Besitz oder die Verwendung des Produkts durch Mitglieder der Allgemeinheit (Privatpersonen) unterliegt den Meldepflichten nach Art. 9 VO (EU) 2019/1148 (Grundstoffverordnung).
PAMIRA Rücknahmeaktion:
Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln, Spritzenreinigern und Flüssigdüngern können kostenlos an den Sammelstellen des Rücknahmesystems PAMIRA abgegeben werden. Zurückgenommen werden Pflanzenschutz-Kanister aus Kunststoff und Metall sowie Faltschachteln, Papier- und Kunststoff-Säcke. Die Verpackungen müssen restlos entleert, gespült, trocken und mit dem PAMIRA-Logo versehen sein. Die Deckel und sonstigen Verpackungen sind getrennt abzugeben. Behälter über 50 Liter müssen durchtrennt sein. Die Sauberkeit der Verpackungen wird bei der Annahme kontrolliert. Termine finden sie hier.
Produktbeschreibung
Mit PIADIN® können organische Düngemittel frühzeitig in der noch kühlen und feuchten Jahreszeit ohne das Risiko von N-Verlusten aus der Nitratform ausgebracht werden. Die PIADIN®-Zugabe ermöglicht die Zusammenlegung von Teilgaben. Durch die verzögerte Nitratbildung können Sie je nach Kultur die gesamte Gülle- oder Gärrückstandsmenge an einem Termin ausbringen.