Produktdetails
Kulturen | Getreide |
Anwendungsgruppe | Wachstumsregler |
Wirkstoff | Trinexapac-ethyl |
Kurzbeschreibung
Wirkstoffe:
175 g/l Trinexapac-ethyl
Anwendungsempfehlung:
Wachstumsregler zur Halmfestigungin Winterweizen: 0,4 l/ha
in Wintergerste: 0,8 l/ha
in Winterroggen und Wintertriticale: 0,6 l/ha
jeweils von BBCH 31 bis 39
Einsatzgebiet:
Wachstumsregler
PAMIRA Rücknahmeaktion:
Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln, Spritzenreinigern und Flüssigdüngern können kostenlos an den Sammelstellen des Rücknahmesystems PAMIRA abgegeben werden. Zurückgenommen werden Pflanzenschutz-Kanister aus Kunststoff und Metall sowie Faltschachteln, Papier- und Kunststoff-Säcke. Die Verpackungen müssen restlos entleert, gespült, trocken und mit dem PAMIRA-Logo versehen sein. Die Deckel und sonstigen Verpackungen sind getrennt abzugeben. Behälter über 50 Liter müssen durchtrennt sein. Die Sauberkeit der Verpackungen wird bei der Annahme kontrolliert. Termine finden sie hier.
Produktbeschreibung
Calma festigt die Halme von Wintergerste, Winterweichweizen, Winterroggen und Wintertriticale. Der Wirkstoff wird über die grünen Pflanzenteile schnell in die Pflanze aufgenommen und anschließend rasch in das meristematisch aktive Gewebe transportiert. Hi
PDF Downloads
Achtung
Gefahrenhinweise:
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
- H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P260 Staub /Rauch/ Gas/ Nebel/ Dampf/ Aerosol nicht einatmen.
- P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P302 + P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
- P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P314 Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P391 Verschüttete Mengen aufnehmen.
- P501 Inhalt/Behälter gemäß lokalen/regionalen/ nationalen/internationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Ergänzende Gefahrenmerkmale:
- EUH401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.