
Produktvorteile
- entfernt organische Verunreinigungen und Manganablagerungen
- desinfiziert das Tränkewasser
- tötet Bakterien, Hefen und Schimmel im Wasser ab
- Reinigung sowohl im unbelegten wie auch belegten Stall möglich
- deaktiviert Rückstände von Antibiotika in Wasserleitungssystemen
- bewirkt keine geschmacklichen Veränderungen
- in der Betriebsmittelliste für ökologische Erzeugung (FiBL) gelistet
- sicher für Mensch, Tier und Material
Produktdetails
Eigenschaft | für Ökobetriebe geeignet |
Wirkung | Desinfiziert das Tränkewasser |
Marke | Bonimal |
Inhalt | 10 l |
Verpackung | Kanister |
Struktur | flüssig |
Hygienetyp | Wasserdesinfektionsmittel |
Tierart | alle Tierarten |
Geeignet für Biobetriebe | Ja |
BauA-Registriernummer | N-85708 |
Kurzbeschreibung
- Im unbelegten Stall: 3 %ige Intra Hydrocare-Lösung über Nacht im Tränkewassersystem einwirken lassen und für eine ausreichende Entlüftung sorgen. Danach gründlich ausspülen.
- Im belegten Stall: Beginnen Sie mit einer Dosierung von 50 ml pro 1000 l Tränkewasser und erhöhen Sie diese Dosis alle zwei Tage um 50 ml auf eine Maximaldosierung von 250 ml auf 1000 l Tränkewasser. Für ausreichende Entlüftung sorgen.
Vorsorge gegen erneute Biofilmbildung und Verkeimung im Tränkewasser
- Nach der Grundreinigung 1-mal wöchentlich 100 ml Intra Hydrocare auf 1000 l Wasser verwenden.
Produktbeschreibung
Bonimal H Hydrocare beseitigt sicher und effektiv, den durch Beigabe von Medikamenten, Impfstoffen und Futterzusätzen entstandenen Biofilm im Tränkewassersystem. Die so entstandene organische Verunreinigung bietet patogenen Mikroorganismen einen optimalen Nährboden. Bonimal H Hydrocare wurde speziell für die Reinigung und Desinfektion von Tränkewassersystemen entwickelt. Bonimal H Hydrocare beeinflusst den Geschmack des Wassers nicht und ist bereits in niedrigen Konzentrationen äußerst effizient.
Registriert in Deutschland bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin unter der Registriernummer N-72635 für folgende Anwendungen:
PT2 (Privatgebrauch und öffentliches Gesundheitswesen)
PT3 (Veterinärgebrauch)
PT4 (Nährstoffe und Tierfuttermittel)
PT5 (Trinkwasser für Tiere)
Gefahr
- H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H318 Verursacht schwere Augenschäden.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- P261 Einatmen von Staub/ Rauch/ Gas/ Nebel/ Dampf/ Aerosol vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen.
- P301 + P312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt/ .? anrufen.
- P302 + P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
- P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P403 + P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten.