Ähnliche Artikel
Produktvorteile
- stoppt Zuwanderung von Ameisen, Frostspannern und anderen Insekten
- nur für Obstbäume, Laubbäume und Reben
- reicht für über 4m
- aus natürlichen Rohstoffen, ohne Insektizide
Produktdetails
Kulturen | Obstbau; Reben |
Anwendungsgruppe | Insektizide |
Wirkstoff | Rizinusöl |
Geeignet für Biobetriebe | Ja |
Kurzbeschreibung
Anwendungsempfehlung:
Im Frühjahr und Sommer gegen Ameisen und andere kriechende Insekten. Im Herbst gegen Frostspannerraupen. Die Leimbarriere nicht direkt auf die Rinde, sondern auf einen 3cm breiten Streifen aus farbigen Klebeband (Malerband) streichen. Die Anbringung darf nur in mindestens 50cm Höhe, an einem senkrecht verlaufenden Stamm erfolgen. Keine Anbringung an waagerecht verlaufenden Ästen. Der Leimstreifen auf dem Klebeband sollte etwa 3mm dick und 10mm breit sein. Bei Bäumen mit sehr grober Rinde, Vertiefungen mit Lauril Baumwachs verschließen. So wird das Unterwandern der Leimbarriere durch die Schädlinge verhindert.Anwendungszeitraum: Feb-Okt.
Aurum InsektenLeim bildet eine unüberwindliche, mechanische Barriere gegen Insekten, die am Stamm der Pflanzen hochkriechen. Der Leim besteht aus natürlichen Ölen, Wachsen und Harzen. Er ist monatelang fängig, trocknet nicht aus und wird nicht abgewaschen. Aurum InsektenLeim kann an Obstbäumen, Laubbäumen und Reben eingesetzt werden. Streichen Sie den Leim einfach auf ein Stück Malerband, das Sie um den Stamm legen.
Eventuelle Leimflecken auf der Kleidung können mit Speiseöl oder Reinigungsbenzin und anschließendem Auswaschen entfernt werden.
Wichtiger Hinweis: Die Anbringung darf nur in mindestens 50 cm Höhe an einem senkrecht verlaufenden Stamm erfolgen. Keine Anbringung an waagerecht verlaufenden Ästen.
Produktbeschreibung
N/A
Auf den Leim gegangen! Ameisen im Sommer oder flügellose Frostspannerweibchen, die im Herbst an den Stämmen der Obstbäume hochkriechen, bleiben am Leim haften und gelangen so nicht bis in die Baumkrone. Schützen Sie Ihre Bäume nachhaltig ohne den Einsatz von Insektiziden.