BayWa sagt DANKE!
Was wären ländliche Räume ohne die Belebung durch Feldanbau und Weidehaltung? Wie sähe das Angebot im Supermarkt ohne die regionale Vielfalt an Obst und Gemüse aus? Was wären traditionelle Volksfeste ohne Tierschauen und Umzügen ohne bäuerliche Unterstützung? Die Pflege von Feldwegen und Almen ohne den Beitrag landwirtschaftlicher Betriebe und Höfe?
Unsere Landwirtinnen und Landwirte sorgen für den Schutz und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlage. Mit ihnen fühlen wir uns stark verbunden – seit fast nunmehr 100 Jahren. Mit der Kampagne „BayWa sagt DANKE“ danken wir unseren Bäuerinnen und Bauern für ihren unverzichtbaren und verlässlichen Einsatz und für die Vielzahl an Leistungen, die sie tagtäglich für die Gesellschaft erbringen – ganz gleich, ob als Ackerbauer oder Tierhalter, Groß- oder Familienbetrieb. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BayWa drücken hier ihr klares Bekenntnis zur Landwirtschaft aus – auf großflächigen Bannern in den BayWa Standorten zeigen sie Gesicht.
Danke für die vertrauensvolle Zusammenarbeit
Auf großflächigen Bannern mit ansprechenden Motiven und Texten zeigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BayWa ihre Wertschätzung und Verbundenheit mit der heimischen Landwirtschaft. Dies ist der Grund, warum sie jeden Tag mit Freude an die Arbeit gehen. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt das auch im Video!
Motive der DANKE-Kampagne
Die Landwirtschaft prägt unsere Gesellschaft nachhaltig. Wie vielfältig diese Berührungspunkte sind, zeigen die verschiedenen Motive unserer Kampagne. Unsere BayWa Standorte sind mit ausgewählten Bannern ausgestattet. Sie haben Fragen oder Anregungen zu unserer Mitarbeiter-Kampagne? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an: danke@baywa.de
Botschafter am Feldrand
Entdecken Sie weitere öffentlichkeitswirksame Aktionen, die wir in Kooperation mit langjährigen Landwirtskunden erarbeitet haben, beispielsweise unsere Feldschilder zum Aufstellen am Feldrand, die interessierten Spaziergängern Hintergrundinformation zu Biodiversität, Regionalität und CO2 liefern, oder unsere Website zur Vermittlung von Blühpatenschaften mit der wir Landwirte beim Anlegen von attraktiven Blühflächen und nachhaltigem Insektenschutz unterstützen.
Feldschilder: Botschafter am Feld- oder Waldrand
Beim Spaziergang, auf der Joggingrunde oder Fahrradtour fallen sie auf – die Schilder für unsere Landwirtskunden: Feldschild zur CO2 natürlich binden: Hier wird CO2 gebunden! | Feldschild zur Biodiversität: Hier tobt das Leben! | Feldschild zur Regionalität: Hier ist „von hier“!
Service-Paket Blühflächen
Blühstreifen werden im Rahmen von Agrarumweltprogrammen finanziell gefördert, um die Artenvielfalt von Flora und Fauna zu unterstützen. Wo lohnen sich jedoch Blühflächen? Mithilfe von Satellitenkarten lassen sich ertragsschwache Teilflächen in Ihren Ackerschlägen ermitteln, um ökologisch wertvolle Blühflächen gezielt auf Niedrigertragszonen anzulegen.