Futtermittelanalysen
Futterrationen können nur mit exakten Analysewerten der eingesetzten Futtermittel (v. a. Silagen), hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Tiergesundheit, kalkuliert werden.
Unsere Futtermittelanalysen können Ihnen folgendes bieten:
- Wir arbeiten mit renommierten, zertifizierten und akkreditierten Labors.
- Wir bieten hochwertige Untersuchungen zu attraktiven Preisen, u. a.:
- Erfassung von allen Zellwandbestandteilen: NDF, ADF, ADL
- Präzise Energiebewertung anhand Basis Pansensaft (NEL-VC)
- Messung der beständigen Stärke und die Einschätzung der Beständigkeit
- Wir ziehen repräsentative Proben mit einem Probestecher für die gesamte Silohöhe.
- Wir beraten und unterstützen bei der Ergebnisanalyse.
- Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden eine optimale Fütterung für die Tiere.
-
Aktuelles Angebot
Nur gültig von 15. Juli 2020 – 30. November 2020.
-
Bonimal D Getreidecheck (inkl. CCM, Körnermais)
Optimales Analysepaket für Getreide- und Maisprodukte, die in Futterrationen (v. a. Schwein, Geflügel, Schaf, Pferd, Rind) eingesetzt werden.
Analyseumfang: Trockensubstanz, Rohprotein, Rohfaser, Rohasche, Zucker, Stärke, Energie (NEL-VC, ME), nutzbares Rohprotein (nXP), RNB, UDP, Aminosäuren (nach Degussa), bei Bedarf Untersuchung der Mykotoxine (DON/ZEA), Hefen und Schimmel
-
Ablauf
1. Entnehmen Sie aus mehreren Stellen Einzelproben (mind. 6 – 10) aus Ihrem Getreidespeicher.
2. Vermischen Sie diese Einzelproben zu einer Sammelprobe.
3. Entnehmen Sie daraus eine 0,5 kg Durchschnittsprobe und versenden diese zusammen mit dem ausgefüllten Formular an das Labor.
4. Nach wenigen Tagen erhalten Sie und die BayWa das Untersuchungsergebnis per Mail oder Post.
5. Analysieren Sie gemeinsam mit Ihrem BayWa Futtermittelberater das Untersuchungsergebnis und erarbeiten Sie kurz- und langfristige Maßnahmen.
Wir haben Ihnen einen genauen Analyseumfang und eine detaillierte Beschreibung zur Vorgehensweise in einem PDF zusammengestellt.
-
Empfehlungen: Untersuchungspakete Grundfutter
Bonimal D Gras (Grassilage, Heu, GPS, Luzerne)
Analyseumfang: Trockensubstanz, Rohprotein, Rohfaser, Rohasche, Rohfett, Zucker, pH-Wert, Faserbestandteile (NDF, ADF, ADL), Energie (NEL-VC, ME), nutzbares Rohprotein (nXP), RNB, UDP, Kalzium, Phosphor, Magnesium, Kalium, NatriumBonimal D Mais (Maissilage)
Analyseumfang: Trockensubstanz, Rohprotein, Rohfaser, Rohasche, Rohfett, Zucker, Stärke, Faserbestandteile (NDF, ADF, ADL), Energie(NEL-VC, ME), nutzbares Rohprotein (nXP), RNB, UDP, NH3, pH-Wert, Chlor, lösliches Rohprotein, NDF-Verdaulichkeit, beständige Stärke, Stabilität der beständigen Stärke, Abbaukennzahlen, Milchsäure, EssigsäureBonimal D TMR (Mischration)
Analyseumfang: Trockensubstanz, Rohprotein, Rohfaser, Rohasche, Rohfett, Zucker, Stärke, Energie (NEL-VC, ME), nutzbares Rohprotein (nXP), RNB, UDP, Kalzium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Natrium, Chlor, Schwefel, Kationen-Anionen-Bilanz (DCAB) -
Ablauf
1. Rufen Sie den Ansprechpartner in Ihrer Region an und vereinbaren Sie einen Termin für die Probenahme.
2. Ca. 5 Tage nach der Probennahme erhalten Sie und der BayWa Futtermittelberater das Untersuchungsergebnis per Mail oder Post.
3. Analysieren Sie gemeinsam mit dem BayWa Futtermittelberater das Untersuchungsergebnis und erarbeiten Sie kurz- und langfristige Maßnahmen in der Fütterung und im Pflanzenbau.
Hier geht's zum Formular zum Beilegen der Futterproben für den Versand ins Labor.
Ihre Ansprechpartner rund ums Futtermittel
Für jede Region die richtige Telefonnummer – verlangen Sie Ihren Produktmanager für Futtermittel:
Legende | |
---|---|
Rp | Rohprotein |
Rfa | Rohfaser |
Ra | Rohasche |
Rfett | Rohfett |
nXP | nutzbares Rohprotein |
RNB | Ruminale Stickstoff Bilanz |
UDP | unabgebautes Rohprotein |
VCOS | Verdaulichkeitskoeffizient der organischen Substanz |
NEL-VC | Netto-Energie-Laktation unter Berücksichtigung der Verdaulichkeit der organischen Substanz |
NDF | Gehalt von allen Strukturkohlenhydraten |
ADL | Lignin |
TS | Trockensubstanz |
NEL | Nettoenergie-Laktation |
ME | Umsetzbare Energie |
Na | Natrium |
K | Kalium |
Mg | Magesium |
Ca | Calcium |
P | Phosphor |
NH3 | Ammoniak |