Blühmischungen für die Landwirtschaft
- {{ facet.selected.name }}
- {{ facet.values[0].name }}
- Bitte wählen
- {{ facetValue.name }} {{ "(" + facetValue.count + ")" }}
Blüh- und weitere Mischungen für den Acker
Der Anbau von Blühstreifen oder -feldern gewinnt zunehmend an Beliebtheit. Interessante Fakten und die Vorteile dieses Trends lesen Sie hier:
Blühmischungen lassen sich in ein- und mehrjährigen Anbau unterscheiden. Während erstere Honigbienen und anderen häufigen Insekten kurzfristig Nahrung bietet, locken mehrjährige Blühmischungen auch seltene Insekten an. Dies liegt zum einen an dem hohen Anteil an Wildpflanzen, zum anderen können sich hier die Tiere über den Winter gut halten.
Überjährige Blühmischungen werden im Herbst gesät und schützen den Boden dadurch vor Erosion. Zudem blühen Sie bereits ab April. Das kommt den frühen Insekten zu Gute.
TIPP: Der Anbau von Blühmischungen wird durch verschiedene Programme finanziell gefördert.
Weitere Vorteile der blühenden Arten:
- Bereichert die Kulturlandschaft durch Feldrandbegrünung
- Fördert die Artenvielfalt von Tieren, Pflanzen, Pilzen und Mikroorganismen und bietet Lebensraum
- Bindet CO2
- Schützt den Boden vor Erosion