
Artikel Auswahl eingrenzen
{{ facet.name }}
{{ facet.selectAll.selectAllDisplayName }}
{{ facet.deselectAll.deselectAllDisplayName }}
-
{{ facetValue.count }}
Artikel-Nr.
Lieferzeit
nicht verfügbar
auf Anfrage
{{ product.stocklevelmessage }}
Inhalt
{{ product.attr_19912 }}
Verpackung
{{ product.attr_574486 }}
{{ product.priceformatted }}
Anfragen
Artikel-Nr. | Inhalt | Verpackung | Menge | Einheit | Lieferzeit | Grundpreis | Preis | Kaufen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Artikel-Nr. | Inhalt | Verpackung | Menge | Einheit | Lieferzeit | Grundpreis | Preis | Kaufen |
{{ product.attr_19912 }} | {{ product.attr_574486 }} | {{ product.salesUnit.code }} |
nicht verfügbar
auf Anfrage
{{ product.stocklevelmessage }}
|
{{ product.basepriceformatted }} / {{ product.basepriceunitfactor }} {{
product.basepriceunit }}
|
{{ product.priceformatted }}{{
product.priceformattedUnit }}
Für Preis anmelden
|
Anfragen Anmelden |
Produktvorteile
- Calcium-Depotwirkung
- zusätzlicher Mineral- und Spurenelementlieferant
- weniger Ausfälle bei alten Herden durch Calciummangel
- bessere Futterverwertung durch längeren Verbleib im Muskelmagen
Produktdetails
Futtermitteltyp | Einzelfuttermittel |
Geeignet für Biobetriebe | Ja |
Tierart | Geflügel |
ohne Gentechnik | Ja |
Kurzbeschreibung
Fütterungsempfehlung:
Bei monatlichem Einsatz von 100–150 g pro Tier sichern Sie eine optimale Eischalenqualität, besonders in einem älteren Tierbestand.
Zusammensetzung:
Austernschalen
Bitte beachten Sie:
Die genaue Zusammensetzung entnehmen Sie bitte dem gültigen Sackanhänger/Produktetikett auf der Ware. Alle Angaben im Shop ohne Gewähr. Änderungen sind vorbehalten.Produktbeschreibung
- Austernschalen OYTA 1 (Calciumcarbonat) sind die ideale Versorgung für Aufzucht und Legegeflügel mit Calcium aus naturbelassenen Rohstoffen.
- Die Austernschalen sind ein reines Naturprodukt. Sie bestehen zu ca. 38 % aus langsam, aber vollständig verdaulichem Calcium.
- Durch den langsamen und kontinuierlichen Abbau wird das Calcium über einen längeren Zeitraum hinweg freigesetzt, wodurch der Calciumspiegel im Blut konstanter und höher ist als bei Futterkalk.