Hühnerfutter & Geflügelfutter

Bei der Hühnerhaltung spielt das richtige Hühnerfutter eine wichtige Rolle. Damit Ihre Hühner Futter mit geeigneter Zusammensetzung erhalten, können Sie bei uns eine große Auswahl an Hühnerfutter kaufen, auch in Bio-Qualität. Das Angebot reicht von kleineren Mengen wie dem 5kg-Sack über Hühnerfutter im 25kg Sack bis hin zu Hühnerfutter im 1.000 kg Big Bag und Lose-Futter. Ob Kükenfutter, JunghennenfutterLegehennenfutter, Masthähnchenfutter, Putenfutter, Futter für Rassegeflügel oder Bio-Hühnerfutter für Legehennen – bei uns können Sie jegliches Geflügelfutter wie auch Taubenfutter kaufen!

Erfahren Sie bei uns außerdem mehr über:

{{resultMessage}}

Ergebnisse filtern

{{ facet.name }}

{{ facet.name }}

{{inputCurrentMin}}
{{inputCurrentMax}}

{{ facet.name }}

  • {{ facetValue.count }}
  • 1
  • 2
  • ...
  • 5
Keine Treffer gefunden. Bitte passen Sie Ihre Filtereinstellungen an.
Zurück
  • 1
  • 2
  • ...
  • 5

Geflügelfutter im BayWa Shop: hochwertiges Hühnerfutter und Geflügelmastfutter für jeden Einsatz

Bei der Fütterung von Geflügel muss darauf geachtet werden, dass die Tiere nach Ihrem jeweiligen Einsatzzweck optimal mit allen erforderlichen Nährstoffen über das Geflügelfutter versorgt werden. Dabei wird die Zusammensetzung des Geflügelfutters davon bestimmt, ob es um Futter für Rassegefügel oder Nutztiere, für die Aufzucht, für Junghennen, für die Legephase oder für die Fütterung von Masthähnchen, Puten, Enten und Gänsen geht.

Des Weiteren erhalten Sie Zusatzstoffe wie Kieselgur für Hühner zur Vorbeugung des Milbenbefalls, Mineralfutter für alle Geflügelarten und Nutzungsrichtungen und Einzelfuttermittel wie Austernschalen, Muschelschalen und flüssige Calciumquellen zum Einsatz im Tränkewasser. Magenkies oder Kräuter für Hühner sorgen für eine optimale Zerkleinerung des Futters im Muskelmagen und dienen der Beschäftigung für mehr Tierwohl. 

Bestellen Sie das passende Geflügelfutter einfach online im BayWa Shop! Stimmen Sie Ihr Fütterungskonzept auf die Bedürfnisse Ihrer Tiere ab, und sorgen Sie durch hochwertiges Geflügelfutter für optimale Fütterungsbedingungen. 

  • Was fressen Hühner eigentlich, wenn sie die Wahl haben? Von Natur aus sind Hühner Allesfresser. Hühner beschäftigen sich rund 12 Stunden am Tag mit der Nahrungssuche. Sie ernähren sich von Körnern und Samen ebenso wie von Früchten, Nüssen, auch Insekten und Würmern. Eiweißreiche Komponenten aus pflanzlichem oder tierischem Ursprung sind essentiell für die Hühner-Nahrung. Pflanzlichen Ursprungs werden dafür zum Beispiel Sojaextraktionsschrot, Rapsextraktionsschrot, Sonnenblumenextraktionsschrot oder Bierhefe genutzt und beispielsweise Fischmehl als Eiweißkomponente aus tierischer Herkunft.  

    Ein gutes Hühnerfutter hat eine möglichst homogene Struktur. Hühner sind, genau wie der Mensch, Gewohnheitstiere. Sie schätzen ein bekanntes Mischungsverhältnis im Futter. Andererseits picken sich Hühner beim Futter aber auch gerne im wahrsten Sinne des Wortes die Rosinen heraus: Wenn die Struktur im Hühnerfutter nicht homogen ist, die einzelnen Bestandteile also sehr unterschiedlich, selektieren sich Hühner im Futter heraus, was ihnen am besten schmeckt. Dadurch fehlen bestimmte Nährstoffe, die das Mischungsverhältnis im Hühnerfutter beeinträchtigen. Das wiederum hat Einfluss auf die Leistung und auch Gesundheit der Tiere. 

    Des Weiteren sollte immer Magenkies im Rahmen der Fütterung von Hühnern angeboten werden und in der Aufzucht und bei legendem Geflügel Austernschalen, Muschelschalen oder Geflügelgrit, insbesondere bei Hühnern ab einem Alter von 50 Wochen. Austernschalen, Muschelschalen oder Geflügelgrit bieten die ideale Versorgung für Aufzucht und Legegeflügel mit Calcium. 

    Magenkies unterstützt auf natürliche Weise die Verdauung bei Geflügel, da durch die Bewegungen des Muskelmagens die groben Bestandteile im Futter weiter zermahlen werden und somit eine bessere Futterverwertung erfolgen kann.

  • Die benötigte Futtermenge ist abhängig vom Energiegehalt des Futters, dem Lebensalter, Rasse und Einsatz. Ebenfalls haben äußere Umstände Einfluss auf die Futterauswahl und Menge: So kann Hühnerfutter im Winter bei Freilauf bzw. Außenklimabedingungen gern etwas reichhaltiger ausfallen.  

    Hühnerfutter für freilaufende Hühner, die möglicherweise noch zusätzlich gefüttert werden, ist ebenfalls anders zu dosieren als solches für Tiere in der Bodenhaltung.  

    Egal, ob Geflügelfutter für Rassegeflügel, Geflügelfutter ohne Gentechnik oder Geflügelfutter in Bio-Qualität: Stellen Sie sich Ihr Hühnerfutter online zusammen, und bestellen Sie, was Ihre Tiere benötigen, jetzt per Mausklick. So wählen Sie in Ruhe aus und lassen Ihre Vorräte direkt anliefern. Nutzen Sie auch unsere Futtermittelanalyse und weitere Services der BayWa für die ideale Versorgung Ihrer Tiere.

  • Neben der Deckung des Nährstoffbedarfs hat Geflügelfutter eine weitere wichtige Aufgabe. Es soll dazu beitragen, dass in der Hühnergruppe keine unerwünschten Verhaltensweisen wie Federpicken oder Kannibalismus auftreten. Damit solche Probleme nicht vorkommen, dient das Geflügelfutter auch als Beschäftigung und zur Stressreduktion. Geflügelgrit oder Magenkies tragen ebenso zum Tierwohl bei. 

    Futtermittel mit einem hohen Rohfasergehalt wie zum Beispiel Luzerneballen oder Beschäftigungsfutter wie Pickblocks oder Pickschalen sind in diesem Zusammenhang hilfreich und erhöhen ebenso das Tierwohl. 

Kükenfutter: mit dem richtigen Geflügelfutter von Anfang an gut versorgt

Damit Küken optimal heranwachsen, sollte das Futter einen hohen Proteingehalt aufweisen und die Pelletgröße an die Schnabelgröße angepasst sein. Bereits wenige Stunden nach dem Schlüpfen können Küken an das Kükenfutter gewöhnt werden.

Bis zum Ende des ersten Lebensmonats brauchen die Tiere rund fünf bis sieben Mal täglich ihr Kükenfutter, später bekommen sie zwei bis drei Mahlzeiten pro Tag. Etwa ab der siebten Lebenswoche beginnt der langsame Übergang zum Junghennenfutter, mit dem Sie die jungen Hühner füttern, bis sie ausgewachsen sind. Bekommen Junghennen zu lange die Kükenfutter Mischung, setzen sie möglicherweise zu viel Fett an und das Knochengerüst kann sich nicht entsprechend mitentwickeln.

Sie wollen Bio-Kükenfutter verfüttern? Dann ist unser Bio-Kükenfutter von Kaiser die richtige Wahl für Ihre Nachzucht. Das Kaiser Bio-KSK Kükenstarterkorn Hühnerfutter ist ein Alleinfutter, welches auch für Enten, Gänse und Puten für die ersten beiden Lebenswochen geeignet ist. Im Anschluss wird das Bio Kükenmehl bis zur 8. Lebenswochen empfohlen. 

Wir empfehlen, als Anschlussfutter für Junghennen auf Kaiser Bio- Junghennenalleinfutter und bei Masthähnchen auf Kaiser Bio-GMK Geflügelmastkorn zurückzugreifen.

Junghennenfutter: mit unserem Geflügelfutter werden kleine Küken groß

Sind die Hühner etwa zwei Monate alt, kommen sie in die Junghennen-Phase. Die Zusammensetzung des Hühnerfutters für die junge Legehenne verändert sich nun hinsichtlich des Protein- und Energiegehalts. Die optimale Körperentwicklung und Ausbildung des Skeletts für langlebige Hühner stehen im Vordergrund.

Ab der siebten Woche etwa können Sie Junghennenfutter unter das Kükenfutter mischen. Innerhalb einer Woche sollte die Umstellung auf das neue Futter abgeschlossen werden. So haben die Tiere ausreichend Zeit, sich an die neue Futterzusammensetzung zu gewöhnen.

Hühnerfutter für Legehennen

Rund zwei Jahre dauert die Legephase eines Huhnes bei Rassegeflügel, ein gutes Jahr bei Nutzgeflügel, wobei je nach Rasse beachtliche Schwankungen möglich sind. Um selektives Fressen zu vermeiden und eine gleichbleibend hohe Legeleistung zu erzielen, empfiehlt sich beispielsweise bei Rassegeflügel als pelletierte Variante Gallugold Hühnerfutter-Legekorn oder als Mehl das Gallugold Legemehl. Dieses sollte immer in Kombination mit Getreide (Mais, Weizen oder Gerste) oder dem Gallugold Geflügelkörnermix gefüttert werden – 60% Legekorn/Legemehl und 40% Getreide oder Geflügelkörnermix. Der Geflügelkörnermix ist eine Mischung aus Körnern vom Weizen und Mais sowie Austernschalen als Calciumquelle. 

Bei den Getreidesorten bildet Mais die optimale Grundlage für Hühnerfutter - er liefert die meiste Energie und wirkt sich dabei auch noch positiv auf die Dotterfarbe aus. 

Für Bio-Betriebe empfehlen wir Kaiser Bio-L Legehennenalleinfuttermittel im 25-kg-Sack oder im 750 kg Bio Hühnerfutter Big Bag. Für professionelle Legehennenhalter steht ein Phasenfütterungsprogramm mit Bonimal GK LAM 44, LAM 43, LAM 40 und LAM 36 zur Verfügung. Für Direktvermarkter stehen mit Bonimal GK Plus und Vital zwei maisreiche Varianten an Legehennenfutter zur Verfügung. Selbstmischende Halter können darüber hinaus auf den Ergänzer Bonimal GK LE 90 und Mineralfutter Bonimal GM Gallumin L zurückgreifen.

Masthähnchenfutter: Geflügelfutter für die Hähnchenmast

Die Hähnchenmast im Privatbereich unterliegt einer steigenden Nachfrage. Die Kunden erwarten Premium Qualität – und die gibt es nur mit Premium Hühnerfutter für Hähnchen und Puten.

In unserer Kategorie Masthähnchenfutter können Sie Geflügelfutter in den verschiedenen Qualitäten erwerben. Nutzen Sie die Filter unseres Onlineshops, wenn Sie Hühnerfutter bestellen. Stellen Sie sich das optimale Masthähnchenfutter gemäß den verschiedenen Phasen zusammen. Wir liefern direkt, in Bio-Qualität, konventionell oder als Hühnerfutter ohne Gentechnik und sichern so den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Hähnchenmast.

Putenfutter: Geflügelfutter für Aufzucht und Mast

Rund 20 Wochen dauert es, bis eine professionelle Putenmast erfolgreich abgeschlossen ist: Beim Hahn sind es etwa 19 bis 22 Wochen, bei den Hennen 15 bis 17 Wochen. In dieser Zeit wachsen die Tiere auf ein Gewicht zwischen knapp zehn und bis zu 22,5 kg bei Hähnen schwerer Rassen heran.  

Damit dies gelingt, müssen Hygiene, Gesundheit und Zusammensetzung des Putenfutters optimal funktionieren und ineinandergreifen. Dies wird in der professionellen Putenhaltung durch ein 6-Phasenprogramm und Futter für besondere Situationen gewährleistet. 

Für den Privatbereich steht ein 3-Phasenprogramm des Hühnerfutters als Alleinfutter zur Verfügung. Selbstmischende Betriebe können mit unserem Bonimal GM GalluMin M ein vollwertiges Mastgeflügelmineralfutter, das reich an Lysin und Methionin ist, mischen. Geliefert wird es als 25-kg-Sack oder als Hühnerfutter Big Bag von 500 Kilogramm.  

In Bio-Hühnerfutter Qualität haben wir für Sie bei uns das Kaiser Bio-PSG Putenstartergranulat N und das Bio-Putenmastkorn im Portfolio.  

Stellen Sie Ihr benötigtes Futter einfach im BayWa-Shop zusammen. Wählen Sie online das entsprechende Putenfutter für Ihre Tiere aus, und lassen Sie sich alles liefern, was Sie für Aufzucht und Mast benötigen.  

Futter für Rassegeflügel: Mit diesem Geflügelfutter erreichen Ihre Hühner die Rassestandards

Mit Plan zur erfolgreichen Rassezucht: Hühnerfutter für Rassegeflügel

Rassegeflügel-Futtermischungen enthalten eine speziell abgestimmte Zusammenstellung von nutritiven Bausteinen. Bei der Henne sorgt die richtige Mischung im GALLU Legealleinfutter und Legealleinfutter Premium für eine erfolgreiche Zucht mit besserer Befruchtung. Das Wachstum von Jungtieren fördert das Geflügelstarter und Junghennenkorn mit C.   

Das heranwachsende Huhn bildet die rassetypischen Merkmale nur dann aus, wenn es die dazu nötigen Nährstoffe im Rassegeflügel-Futter findet. Bestellen Sie Ihr Futter für Rassegeflügel jetzt online: Wir liefern die perfekte Mischung direkt ins Haus.

Die artgerechte Ernährung bei Geflügel sieht je nach Rasse recht unterschiedlich aus. Darum brauchen die Tiere Futtermittel mit Rezepturen, die auf ihre rassespezifischen Besonderheiten eingehen.

Rassegeflügel artgerecht ernähren

  • Das richtige Rassegeflügel-Futter bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich:
  • ausgewogenes Muskelwachstum entsprechend den Rassestandards
  • glänzendes, gesund aussehendes Gefieder 
  • Enzymkomplexe für eine bessere Verdaulichkeit des Futters und trockeneren Kot 
  • Vitalität und Gesundheit 
  • ein starkes Immunsystem und geringe Krankheitsanfälligkeit 
  • rassetypische Fruchtbarkeit und Legeleistung

Hühnerfutter aufbewahren leicht gemacht: So legen Sie sich Ihren Vorrat in der Hobbyhaltung an

  • Körner und Futtermischungen brauchen es vor allem trocken, lichtgeschützt und bei möglichst gleichmäßigen moderaten kühlen Temperaturen.

     

  • Um Ihr Hühnerfutter vor Schädlingen zu schützen, sollten Mäuse und Insekten keinen Zugang zu den Hühnerfutter-Säcken haben. Auch andere Nager mögen Geflügelfutter sehr: Darum muss Futter für Hühner rattensicher gelagert werden. Am besten bewahren Sie Ihre Futtermischungen daher in fest verschließbaren Behältern und Containern auf.

Hühnerfutter kaufen per Mausklick: Tipps für Ihren Geflügelfutter-Einkauf im Onlineshop

In der Agrarbranche bekommen die Tiere eine optimierte Hühnerfutter-Zusammensetzung. Private Halter füttern gelegentlich mit Obst, Gemüse oder anderen Lebensmitteln zu. Darum unterscheidet sich die Zusammensetzung von Hühnerfutter für freilaufende Hühner etwa von dem Futtermittel, das im landwirtschaftlichen Großbetrieb angeboten wird.  

Die optimale Zusammensetzung bestimmt darüber, ob sich die Hühnerhaltung rentiert. Es verschafft Ihren Tieren ein gesundes, langes Hühnerleben und den Besitzern im Optimalfall jeden Tag ein frisches Frühstücksei.

Vergleichen und bestellen: Die beste Auswahl im Onlineshop nutzen 

In unserem Futtermittelshop können Sie online in Ruhe vergleichen, bevor Sie Ihr Geflügelfutter kaufen: Hier finden Sie unsere reichhaltige Auswahl an Geflügelfutter, darunter Kükenfutter, Junghennenfutter, Legehennenfutter, MasthähnchenfutterPutenfutter und Futter für Rassegeflügel. Zu allen Produkten gibt es detailreiche Informationen, die Ihnen die Auswahl des geeigneten Futters erleichtern.

Stallausstattung und mehr: Was es noch im BayWa Shop für Hühner gibt 

Neben Geflügelfutter bekommen Sie weitere Produkte des Geflügelbedarfs, die Sie für die Geflügelhaltung benötigen, ebenfalls einfach per Mausklick. Entdecken Sie die Ausstattung für Ihren Hühnerstall und alles, was Hühner neben Futter sonst noch brauchen:  

Von privaten Hühnern und dem erfolgreichen Legebetrieb: Rechtliches rund um Hühnerfutter und Geflügelfutter

Nicht nur die Anforderungen der Tiere spielen in der Geflügelhaltung eine Rolle. Je nachdem, in welcher Form und zu welchem Zweck die Geflügelhaltung besteht, gibt es unterschiedliche rechtliche Vorgaben, wie Sie Ihr Geflügel und Ihre Hühner füttern können. So sieht sich der Bio-Bauernhof mit anderen Kriterien fürs Hühnerfutter konfrontiert als die konventionelle Hähnchenmast oder Legehennnen-Haltung. Noch einmal etwas anders sieht es aus in der privaten Hühnerhaltung oder bei der Haltung von Spezialgeflügel.  

Neben der Nährstoffdichte, die die wichtigste Berechnungsgröße bei der Futterzusammenstellung ist, spielt auch eine tiergerechte Futterstruktur, die Umweltverträglichkeit der Rohstoffe sowie ressourcenschonende Produktionsverfahren immer stärker in die Futterfrage hinein. 

Im BayWa Shop können Sie Hühnerfutter online kaufen, das den rechtlichen Vorschriften entspricht. So bieten wir für Ihre Hühner Futter in verschiedenen Qualitäten an – konventionelles oder Bio-Hühnerfutter erhalten Sie bei uns genauso wie GVO-freies Hühnerfutter – eine entsprechende Kennzeichnung finden Sie in den Produktdetails.

Top-Hygiene mit dem richtigen Fütterungskonzept 

Da die Haltung und Fütterung von Hühnern meist der Erzeugung von Lebensmitteln dient, sind die Vorgaben zu Hygiene besonders wichtig. Der Legehennenbetrieb strebt also einen möglichst hohen Ertrag an, die Eier müssen allerdings auch hygienisch einwandfrei und vermarktungsfähig sein – bei möglichst geringen Kosten.  

Rund zwei Drittel der Kosten, die für ein Ei im Supermarkt gezahlt werden, verursacht das Futter für Hühner. Je günstiger Sie die Hühner füttern, desto höher der Ertrag. Dabei darf aber die Qualität nicht leiden. Umso wichtiger ist nicht nur ein Premium Hühnerfutter für die optimale Legeleistung, sondern auch ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer Hühnerfutter kaufen will, muss also sorgfältig kalkulieren.  

Hochwertiges Geflügelfutter kaufen Sie bei uns bequem online. Das spart Zeit und Geld gleichermaßen. Nutzen Sie unsere Markenqualität für die Legeleistung oder den Masterfolg bei Ihren Hühnern.